Wie entspannst du dich? Welche Bücher magst du? Was sind deine Lieblingsgedichte?
Willkommen im Blog von Smoothie Cat Launebücher und dem Tagesgedicht.
Die Texte sollen schöne Momente bescheren, bereichern und erfreuen.
Kein eBook ohne Canva - ich schätzte das Design-Tool sehr. Wie gut kennst du Canva? Was könnte besser sein? Lass uns drüber reden.
https://payhip.com/b/sYd1K
Dieses Buch ist kein wissenschaftlicher Text, folgt aber dessen Regeln.
Denn da war eine Frage, auf die ich eine Antwort suchte.
Die musste ich aber durch Fakten selbst herausfinden.
Der Ausgangspunkt
Die Phytologie arbeitet mit dem Begriff der Signaturenlehre. Das bedeutet, dass Pflanzen anzeigen, wofür sie heilungsfördernd eingesetzt werden können. In den Einleitungskapitel gibt es einige Beispiele dazu. Die Pflanzen sind bei diesen Hinweisen sehr einfallsreich, was wiederum zeigt, wie unglaublich die Natur eingerichtet ist.
Die Blütenfarbe von Pflanzen ist nur eine einzige Möglichkeit auf einen Hinweis.
Warum die Blütenfarbe?
Weil es um Honig im eBook geht. Honig ist ein Produkt der Bienen. Bienen produzieren Honig aus Bestandteilen von Pflanzenblüten. Darum richtet sich das Augenmerk bei der Fragestellung auf die Blütenfarbe.
Foto von Pixabay
Die Untersuchungsgrundlage
Lange Jahre besaß ich das Buch von Detlef Schrempf über Honige. Seine Beschreibungen dienten als Auswahl für die Honig, auf die ich mich eBook beziehe.
Neben dem an sich schon gesunden Produkt Honig gibt es eine Reihe von Sortenhonigen, die zusätzlich gesundheitsfördernd sind.
Diese Gesundheitsförderung wollte ich mit den Blütenfarben der Pflanzen, von denen der Honig gesammelt wird, abgleichen.
Das Projekt
Was ich eben in einem Satz formuliert habe, wuchs zu einem großen Projekt heran. Da war nicht nur eine Liste von Pflanzen und Blütenfarben, nein, es gab viele Spaziergänge übers Jahr in der Natur, viele Überlegungen über einzelne Aspekte. Daten wurden gesammelt und sortiert. Und ehe ich dann die Tabellen im Schlussteil aufstellen konnte, musste eine Menge immer wieder vorsortiert werden. Beim erneuten Lesen fand ich, man könnte beim Fazit ein gutes Stück weit ausführlicher werden. Aber vielleicht sollten die Ergebnisse auch Anreiz für eine neue Fragestellung sein?
Gedanken zum Projekt
Die Signaturenlehre hat mich schon begeistert. Aber schon als ich mich mit den Heilpilzen für einen Vortrag auseinandersetzte, kam mir dabei die Signaturenlehre in den Sinn. Außer, dass ich diesen Gedanken Raum gegeben habe, bin ich dem nicht weiter nachgegangen.
Ich glaube aber, dass die Natur uns viele Hinweise gibt. Auch bei den Heilsteinen ist ihre Farbe ein Auswahlkriterium. Sich auf die Blütenfarbe bei den Honigpflanzen zu konzentrieren, stellte sich als gar nicht so dumm heraus. Und schließlich gehören die Bestandteile des Honigs überwiegend von Pflanzen. Im weitesten Sinne wäre ein Zusammenhang zwischen der Signaturenlehre der Phytologie und der Blütenfarbe als Signal bei Honigpflanzen gegeben, wenn denn ein Zusammenhang zwischen Blütenfarbe und heilsamer Wirkung bestätigt werden könnte.