Sonntag, 2. November 2025

Die Spaghetti-Diät

 Jahre später denkt man: Was das doch für eine Zeit war.
Aber wenn man mitten drin ist....

Ein Capriccio ist für solche Momente die passende Literaturform. Hier wird sie durch viele Fotos ergänzt.


Inhalt

  • Kurz vorweg - statt einer Einleitung

  • Das Sparen

  • Grundrezept Spaghetti mit Tomatensoße

  • Spaghetti mit Käsesoße

  • Variations-Möglichkeiten: Öl, Gewürze, Gemüse

  • Danach

"Wenn man sich für mein abenteuerliches Leben als Autorin entschieden hat, kann das durchaus hin und wieder zu Gunsten eines Abenteuers passieren. Aber ganz nach dem Motto aus den Anfängen: „Wer nicht lebt, hat nichts, worüber er schreiben kann.“ sage ich mir dann doch hin und wieder: 'Augen zu und durch! Wird schon gut gehen.' So kam es zur Spaghetti-Diät."

Gelegentlich kompensiert die Autorin ihr mangelndes Selbstvertrauen in ihr Autorendasein mit Reinigungsarbeiten. Nun weiß jeder, dass jeder Putzjob, wirklich jeder, ein täglicher Kampf mit der Zeit ist, weshalb es eigentlich unter Sport laufen könnte. Zu Beginn war dieser sportliche Effekt sogar erwünscht als Ausgleich zur "schreibtischsitzender" Denktätigkeit. Die Häkchen sind deshalb gesetzt, weil die Autorin, also ich, durch die Folgen einer Gehbehinderung fast keine Stühle oder Schreibtische mehr nutzt. Putzen ist also eine Art Behindertensport für mich.

Um dabei fit zu bleiben und noch fitter zu werden, haben sich Kohlehydrate in Form von Nudeln bewährt. Natürlich gehören Vitamine etc. genauso dazu. Gut, dass ich Nudeln liebe. 

Nun wollte ich über eine gewisse Zeitspanne etwas Geld einsparen. Und da gab es dieses Nudelgericht in wohl jedem Supermarkt für einige Cent zu kaufen. So entstand die Idee.




Nun ist diese Geschichte schon vor ein paar Jahren passiert. Nach Jahren der Inflation kann man diese Diät so nicht mehr umsetzen, obwohl ich Anfang 2025 noch einmal eine Neuauflage startete, diesmal nicht um Geld einzusparen, sondern Zeit. Aber auch dieses Vorhaben wurde schließlich von der Inflation gefressen. Vielleicht findet ihr neue Wege?



Ich mag einfach, wie viele andere auch, Nudeln, und putze hin und wieder noch. Und einige Kochtipps findet man nirgends so komprimiert wie in der "Spaghetti-Diät". Wer jemals meine vielen Versuche, eine Mehlschwitze auf anhieb hinzubekommen, überspringen will, lernt hier das grundlegende Geheimnis.

Allerdings gibt es dazu auch einen eigenen Essay, der Bestandteil des eBooks "36 Essays" ist. Auch andere, ausführliche Essays zu Themen, die in der Spaghetti-Diät nur kurz erwähnt werden, finden sich in dem eBook, wobei beide zeitlich und inhaltlich unabhängig voneinander entstanden sind. 

So findest du dort die Themen Speiseöle, Gewürze und einige Gemüse vertreten. Auch ein Rezept für frische Tomatensoße gibt es dort. Allerdings in meiner eigenen Variante. Ich habe jeden Versuch abgebrochen, frische Tomaten stundenlange köcheln zu lassen. Es geht mir einfach gegen den Strich. Punkt aus.  Dass ich Tomaten selten enthäute, ist meine persönliche Vorliebe, etwas zum "Beißen" in der Soße zu haben. Das kann natürlich jeder so halten wie er will.

Auch weiß ich die feinen Röstaromen von angeschwitztem Tomatenmark zu schätzen, allerdings nutze ich diese eher für den Ansatz einer Bolognese. 

So findest du komprimiert Kochtipps, schöne Fotos und eine Prise Humor in einem eBook.

 
...

Klar und tief

 Mich berührt zutiefst

Die Tiefe deiner Seele.

Ergründen möchte ich,

Was deine Augen mir

Zu verbergen suchen.

Eine innere Welt so schön

Wie der herrlichste Bergsee.

Ich träume von diesem See, 

Träume davon,

An ihm spazieren zu gehen.

Ein Bergsee







Samstag, 1. November 2025

AcWriMo – Academic Writing Month November 1,2: Was mich interessiert

Tag 1

 Ich liebe das Schwimmen. Zwei der wichtigsten Gründe sind: 

1. Ich schwimme ohne meine sonst immer benötigte Brille. 

2. Ich liebe die Stille unter Wasser. Deshalb tauche ich viel und gleite einfach durch das Wasser. Aller Lärm der "Welt" verschwindet dann in der Stille des Wassers.

Durch das unscharfe Sehen bin ich im Wasser nicht gehandicapt, weil ich mich gut orientieren kann. Es hilft mir aber - unklar zu sehen - um im Schwimmbad Abstand zu den anderen Schwimmern zu bekommen. Als Hochsensible ist mir das wichtig. Nur so kann ich im Wasser beim Schwimmen mich wirklich erholen. Ich denke, während ich meine Bahnen ziehen so für mich hin. 

(Ich hätte jetzt locker noch 10 Minuten weiterschreiben können. Vielleicht mache ich das außerhalb dieser Challenge ja auch noch.)

_____________________________________

November-Challenges: November und Januar sind nicht meine produktivsten Monate. Um das zu verbessern,suche ich Routine in Schreibchallenges, da es den NaNoWriMo nicht mehr gibt. Dieses Jahr konnte ich aber auch gar kein Konzept für ein eBook entwickeln, da die Arbeit im Shop viel Zeit in Anspruch nimmt. Also versuche ich einmal neue Wege. 

Heute sollte wir fünf Minuten ohne Unterbrechung über ein Thema schreiben, dass uns interessiert. Voilá!

___________________________________


Tag 2

  • Was ist die Spieltheorie und wofür nutzt man sie?
  • Was ist Content-Marketing, wo liegen die Grenzen und Ausblicke?
  • Welche Marketing-Strategien gibt es?


Wand

 Ich ging so für mich hin

Durch Wald und Wiesn.

Leise hörte ich das Leben rauschen.

Es sprudelte der Bach,

Rehe atmeten im Untergrund,

Blätter wisperten auch ohne Wind.

Da kreuzten die Vorboten der Stadt

Meinen Weg. Beherzt trat ich ein,

Und Wut und Angst spürte ich gleich überall.

Wie kann es so verschieden sein,

Dass im freien Wald und Hain

Das Leben so dahinplätschert,

In Mauern aber Angst sich einkerkert?


Eine schöne Landschaft mit einem Bach, einer Wiese und Wald





Mittwoch, 29. Oktober 2025

Die Stille der Nacht

 

Die Sonnenstrahlen einer Biographie beleuchten die triumphalen Seiten des Lebens. Sicher, hier und da Scheitern ist die Würze dabei. Aber was wäre, wenn die Dunkelheit der Nacht ganz andere biographische Punkte erhellte? Was wäre, wenn alles ganz anders verlaufen wäre?
Anabel ist noch sehr jung, als sie eine Entscheidung trifft. Eine lebensverändernde Entscheidung... 


Eine Kurzgeschichte, die Abgründe aufzeigt. Abgründe der menschlichen Seele und inwieweit man sich von sich selber entfernen kann.









...

Herzfehler

 Beklemmend ist ein schwach schlagendes Herz.

Es ängstigt mehr, als hättest du die Wahl:

Stelle ich mich, oder zittere ich?

Es ist, wie es ist. Was tust du nun?


Mitten in einem Fluss ein Felsen



Dienstag, 28. Oktober 2025

Schlemmen mit Humor

 Mit dem Essen spielt man nicht. - Genau!


Aber ich möchte dich heute auf ein Genuss-Spiel mitnehmen. Bist du dabei?




Vor einer Woche postete ich ein Bild eines meiner Klassiker-Bücher: Das Lesebuch für Genießer. Immer wieder lese ich darin die Zeilen von Walter Benjamin: "Frische Feigen", am liebsten aber "Falerner und Stockfisch".

Seine Art über das Essen zu schreiben, ähnelt meiner Sicht über dieses Thema. Karin Irschaids Buch "Das Hochzeitsessen" motivierte mich überhaupt erst, darüber zu schreiben; das ist jetzt Jahrzehnte her. Und immer wieder danach tauchte das Thema in meinen eBooks auf.

Sei es das "Weltgericht" in "Die Hunde von Punta Canda", die "Kaffee-Momente" oder "Die Spaghetti-Diät". Heute, hier geht es humoriger zu, es geht um einen Blogbeitrag.

Doch vor der Ernte steht die Mühe...

Nach welchen Regeln kauft ihr Lebensmittel ein? Ich wette, jeder hat seine eigenen. Und: ist euch schon einmal aufgefallen, dass sich Verpackungen verändert haben?

Kennt ihr noch die Wurst-, Fleisch- und Käseverpackungen, an der eine Ecke markiert ist, an der man die Verpackung aufziehen konnte? Nun, vielleicht seit ihr Veganer. Nun, ich habe eine Ausrede, ich habe einen Hund. Und Obst und Gemüse sind, Gott sei Dank!, selten so verpackt.

Auf den genannten Verpackungen gibt es diese Markierung immer noch. Allerdings hat sie in 99,9 % ihre Bedeutung verloren. Dafür  prangt jetzt bei Wurst ein Schweinskopf auf dem Plastik. Nein, das kommentiere ich nicht. Denkt euch meine Handbewegung dazu. Soviel Fortschritt in unserem Lande 😊!

Eine Regel habe ich mir vor wenigen Jahren zurechtgelegt. Warum sollte ich meine Einkaufszeiten nicht mit den Zeiten der Preisreduzierungen synchronisieren? Solange das terminlich geht, kann man herrlich davon profitieren. 

Aber das ist nicht die eigentliche Regel. Der Punkt ist, dass man ja nie weiß, was reduziert wird. Logisch, wissen die Verkäufer ja auch erst, wenn sie mit dem Auszeichnen beginnen. Das Spiel daran ist die Haltung. Wie bei einem Überraschungsei (ihr wisst schon, die deren richtigen Namen 2025 ich nicht mehr kenne.) freut man sich zwar auf die Milchschokolade, aber neugierig ist man auf das, was in der hohlen Schokolade verborgen ist. 

Genauso gehe ich die Supermarktregale ab. Was habe ich da schon für Überraschungen gefunden! Nahrungsmittel, die ich sonst nie ausprobiert hätte. (Ob sie mich überzeugt haben, ist eine andere Frage.) Aber die heutige Überraschung muss ich mit euch teilen! Und es ist keine Kurzgeschichte, sondern ein Blogartikel, weil einfach eine Fotostory manchmal besser die Geschichte erzählt.

Seit mindestens zwei Tagen giert mich diese Verpackung an...

(Okay, da gab es keine Blasen oder so, also alles gut.)

Wieder stand ich rätselnd davor. Der Name überklebt, die Form unbekannt und kein passendes Preisschild dazu. Sollte ich? Oder besser nicht? Nun kam dazu, dass ich schon einen kleinen, aber feinen Leckerbissen gefunden hatte, der brauchte aber einen Begleiter. Blieb ich deshalb genau hier vor dem unbekannten Nahrungsmittel stehen?

Dann setzte der Spieltrieb ein. Genau das Momentum, nach der meine Regel funktioniert. Ich wollte wissen, was in dem Ei - Verzeihung, in der Verpackung - war.

Und jetzt folgen die Fotos.


Also, das Wort 'Lachs' konnte ich lesen.🙄

Ist das ein getarntes Ikearegal? 
Eine Aufreißanleitung


Erfolg!!!🙃



Yammi.😋😋😋



Nach dem Entpacken fand ich tatsächlich noch eine Nahrungsmittelbezeichnung. Mit einer Lupe könnte ich sogar alle Zutaten in der Liste lesen, aber will ich das? 🧐🧐🧐🧐🧐🧐

Demnach habe ich heute Onigiri verspeist (geformte Reiszubereitung mit gebackenem Lachs, Frischkäse, Wakame-Algensalat und Kaviar-Imitat aus Algen mit Wasabigeschmack in einer Seetankhülle. Aha. Nennt man das nicht auch Sushi?


p.s.: Wofür gibt es Google? Wieder etwas schlauer. (naja.) Ist irgendwie doch wie dreieckiges Sushi, auch dem Geschmack nach. Ist ja aber auch nur aus dem Supermarkt. 

eBook-Katalog von Smoothie Cat Launebücher

eBook-Katalog von Smoothie Cat Launebücher

 Klicke hier , um den Katalog zu öffnen. https://drive.google.com/file/d/1nEThgofzdweaMZWeozmNbsBjep8c4Wh6/view?usp=sharing