Mittwoch, 17. September 2025

Bachblüten | Kapitel 7 Alternativ? Ja, bitte. (unbearbeitet)

 Bachblüten

Im letzten Kapitel über die Homöopathie überschreitet ganz ohne Aufsehen die feine Linie zwischen grobstofflich und feinstofflich. Ab der 23. Potenzierung wird in der Verreibung und Lösung kein Molekül des Ausgangsstoffes mehr gefunden. Wirksam ist das homöopathische Mittel dennoch. Mit einer Potenz ab D200 kann man sogar besser zurückliegende seelische Auslöser für Krankheit behandeln als mit Niedrigpotenzen.

Aus diesem Grunde füge ich hier ein paar Worte über die Bachblüten ein. Edward Bach hatte ein Gespür für Pflanzen, die der Seele gut tun. Er erforschte dieses Gebiet und systematisierte es.

Aus den Blüten der Pflanzen wird in einem besonderen Verfahren ihre Essenz herausgefiltert. Als Tropfen, gelöst in Alkohol oder Essig, helfen sie, Gemütszustände zu verändern.

Anhand eines hilfreichen Fragenkatalogs werden zwei bis drei Bachblüten ausgewählt und dem Tier verabreicht. Nur eine “Bachblüte” enthält mehr als eine Blüte, das ist die Kombination der Notfalltropfen, die man so fertig in der Apotheke bekommen kann. Eine schnelle Hilfe bei stressigen Situationen und Notfällen.




Glühend

 Etwas in mir liegt,

Es liegt und drückt ein wenig.

Etwas in mir schlummert,

Es wartet, dass es dämmert.

Etwas in mir möchte gerne,

Dass aus der verborgenen Glut

Wieder Leidenschaft wird.

Etwas in mir will nicht verglühen.


Ein Lagerfeuer



Dienstag, 16. September 2025

Pferdeverrückt?

 "Hilfe, mein Kind ist pferdeverrückt."


So lautet der Titel einer Broschüre der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.  und des

Bundesverbands für Pferdesport und Pferdezucht 2020. Es ist ein Ratgeber für Eltern, in dem sie alles nötige erfahren, wenn ihr Kind die Liebe zum Pferd entdeckt hat. Informationen über:

  • das Einstiegsalter
  • Reitschule auswählen
  • die richtige Ausrüstung
  • Ablauf des Reitunterrichts
  • Kosten
  • die elterlichen Unterstützungsmöglichkeiten
Diese sachlichen Informationen wollte ich in eine Geschichte umwandeln. Das ist der Hintergrund von dem eBook "Ellas Traum"

Es ist also eigentlich ein Buch für die ganze Familie, denn der Ratgeber ist für Eltern gedacht, die Hauptperson ist aber Ella, die Tochter, aus derer Sicht erzählt wird.

Das Thema trat in der Vorweihnachtszeit oder Ende November an mich heran, davon ließ ich mich für den Einstieg inspirieren. Dann aber folgte die Geschichte wie gewohnt ihrem eigenen inneren Werdegang.

Und eine zweite Broschüre gab Hinweise: "Neue Wege zum Pferd - Chancen in Schule und Kindergarten", ebenfalls von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

Die Geschichte ist zwar als Kinderbuch geschrieben, hat auch ein Großteil, der die Fantasie - eben die Magie der Pferde - beflügelt, beruht aber auf den Informationen der oben genannten Quellen.

Der Umgang mit Pferden und das Reiten sind etwas Besonderes, manchmal weiß man nur einfach nicht wie anfangen.


...

Homöopathie | Teil 6 Alternativ? Ja, bitte.

 Homöopathie

Der große Unterschied zu den Schüßlersalzen ist, dass homöopathische Mittel aus nicht körperähnlichen Stoffen hergestellt werden. Die Substanzen können mineralischen, tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sein. Darüber hinaus gibt es drei Prinzipien, die für homöopathische Mittel gelten.

  • Arzneimittelprüfung: An gesunden Menschen wird die Wirkung eines Mittels erfasst.

  • Ähnlichkeitsregel: An kranken Menschen werden alle Symptome abgefragt und mit der Arzneimittelprüfung verglichen, bis das passende gefunden wurde.

  • Potenzierung: Um die Heftigkeit einiger Symptome zu mildern, entstand der Gedanke der Potenzierung

Das Wissen um die Potenzierung entwickelte sich stark darüber hinaus. Die Wirkung von Niedrig-/ Mittelpotenzen (D1 - D12 / D13 - D23) ist bei akuten oder doch eher kurzzeitigen Krankheiten sinnvoll. Je länger der Krankheitsbeginn zurückliegt, desto höher darf man die Potenz ansetzen. Aber Achtung! das ist nur eine Faustregel zum Verständnis. Um die richtige Potenz zu finden bedarf es weit mehr Wissen und Erfahrung.

Kehren wir noch einmal zur Zwiebel aus dem Kapitel über Heilpflanzen zurück. Wenn wir in unserer Küche ein Gericht zubereiten und dabei eine Zwiebel schneiden, haben bei den meisten bestimmt schon einmal die Augen getränt, es können auch ziemlich heftig die Tränen fließen und die Nase schließt sich an. Wenn wir krank sind, wann läuft uns da die Nase? Richtig, beim Schnupfen. Die Zwiebel gibt es auch als homöopathisches Mittel.

In der Homöopathie wird durch Vergleichen der Symptome und Modalitäten mit der Beschreibung einer Arzneimittelprüfung das richtige Mittel gewählt.

Übliche Darreichungsformen sind Globuli, Tabletten oder Tropfen. Das Mittel braucht auch hier, wie bei den Schüßlersalzen, eine Trägersubstanz.



Sturm

 Sturmland erobert Friedland,

Fegt Altverbrauchtes weg.

Falsche Töne fliegen

Mir um die Ohren

Und zerschellen am tiefen,

Wahren Grund meiner Seele.

Wie ein tiefgreifendes Bad fliegt

Erdenstaub zum Himmel

Und ruft nach wahrem Frieden

Auf. Einer Insel gleich,

Verborgen unterm Meeresspiegel,

Weiß noch nicht, ob sie

Erscheinen wird oder nicht.


Eine Insel unter dem Meeresspiegel



Montag, 15. September 2025

Traumatisch

 Unscheinbare Geister

Schlichen sich in meine Träume,

Ein Wildpferd durchschlug die Zeiten.

Zeitgeist entfloh in die Vergangenheit,

Ein Tigerritt durch die Nacht.

Auch am Tage verschwand der Tiger nicht.

Aber milde wusch sanfter Regen ab

Und glättete die Wogen Stück für Stück.

Ein Höllenritt nicht immer ewig dauert,

Aber dein Herzblut muss auch wollen,

Muss stark sein im Heldenritt

Und auf dessen Ende hoffen.





Schüßlersalze | Teil 5, Alternativ? Ja bitte.

 Schüßlersalze

Während meiner Ausbildung tauchte manchmal der Spruch auf: “Die Schüßlersalze sind die kleine Homöopathie.” Das ist aber ein sehr weit hergeholter Vergleich, denn außer dass beide Therapien den Begriff Potenzierung kennen und beide Versuchen, den Körper wieder in einen gesunden Ausgleich zu bringen, ist da nicht wirklich etwas gemeinsam.

Der Ansatz des Dr. Schüßler war ein ganz anderer als der der Homöopathie. Er studierte und untersuchte die Bestandteile des Körpers und fand 12 essentielle Mineralsalze, die im Körper vorkommen. Diese Mineralsalze steuern viele biologische Prozesse im Körper. Entsteht ein Ungleichgewicht oder ist ein Mangel da, entsteht Krankheit.

Diese Mineralsalze sind chemische Verbindungen, wie der Körper nun mal aus unzähligen biochemischen Verbindungen besteht. Schüßler fand diejenigen Verbindungen heraus, die im Körper vorkommen. Verabreicht man einem Kranken diese Verbindungen, können sie im Körper besonders gut verwendet werden, weil der Körper sie kennt. Die Einfachheit der 12 Salze ist dabei wirklich genial. In einem kurzen eBook habe ich das einmal chemisch aufgedröselt.

Nun sollten bei einem Mangel dieser nicht durch pures Hinzufügen der Salze ausgeglichen werden, sondern durch die Potenzierung soll der Körper angeregt werden, sich selbst heilen. Und das funktioniert sehr gut. Aus diesem Grunde gibt es auch nur zwei Potenzierungen bei den Schüßlersalzen: D6 und D12. Diese Niedrigpotenzen arbeiten auf Körperebene und funktionieren akut und als Kur.

Die Salze werden üblicherweise als Tabletten angeboten, da die Salze einen Trägerstoff brauchen. Es gibt aber auch Salben und Streukügelchen.

Schüßlersalze sind also potenzierte Mineralsalze, die den Körper anregen, sich selbst zu heilen.




eBook-Katalog von Smoothie Cat Launebücher

eBook-Katalog von Smoothie Cat Launebücher

 Klicke hier , um den Katalog zu öffnen. https://drive.google.com/file/d/1nEThgofzdweaMZWeozmNbsBjep8c4Wh6/view?usp=sharing