Dienstag, 16. Januar 2024

Ringelblumensalbe selbstgemacht

 Längst möchte ich über meine Ringelblumensalbe und deren Wirkung berichten. Ein Erfahrungsbericht also + Rezept.

Eine Salbe selbst zu machen, habe ich mich lange nicht getraut. Dabei ist es so einfach.

 

Vom Blumenbeet ins Glas

Letzten Sommer hatte ich Ringelblumen im Vorgarten. Ringelblumen helfen wunderbar bei der Wundheilung.  Und da bin ich froh, dass ich Ende August Salbe hergestellt habe.

 

Und dann passierte das...

Bei meinem letzten Ausritt 🐎 war sehr ungemütliches Wetter. Mein Reitpferd und ich starteten zunächst ganz schwungvoll. Bei dem kalten Wind wurden wir aber immer langsamer, bis zu dem Zeitpunkt, als mein Reitpferd seine Koppel sah. Es ging mit mir durch. Nur leider stand da noch ein vergessener Weidezaunrest für Rinder im Weg. 

Ich konnte im vollen Galopp unmöglich die 1,5 Meter Durchgang lenken, ich bin ziemlich ungeübt im Reiten geworden und ich hatte den Halt verloren. Halb fiel ich, halb ließ ich mich fallen, um nicht über den Zaun zu fliegen. 

Natürlich landete ich nur teils auf meiner Schulter, von einer Rolle oder so ganz zu schweigen. Dennoch hatte ich einigermaßen Glück.

Einer kurzen Ohnmacht folgte eine leichte Gehirnerschütterung. Blutergüsse und Prellungen an Schulter, Unterschenkel und Hand schmerzten anfangs fürchterlich. Nun war ich für die Salbe dankbar.

 

Salbeneinsatz

Schon an den ersten zwei Tagen merkte ich den Unterschied. Meine rechte Schulter konnte ich nicht einsalben, die Heilung schreitet mühselig langsam voran.

Der blaue Fleck am Unterschenkel verschwand übers Wochenende. Auch die Oberschenkelprellung war nur leicht und schnell weg.

Meine linke Hand hatte am meisten abbekommen. Dummerweise hatte ich den Zügel nicht sofort losgelassen. Noch vor einer Woche überlegte ich, ob mein Daumen nicht doch gebrochen ist. Wieder trug ich die Ringelblumensalbe ganz regelmäßig auf. Und langsam wird es besser.

Das Lustige ist, dass ich die Salbe überwiegend mit Schweineschmalz gemacht habe. Wem wohl gefällt dieser Duft? Und deshalb darf nach jedem eincremen, meine Hündin Monroe meine rechte Hand abschlecken.🐕 

 

Rezept

Die Anleitung für Ringelblumensalbe habe ich direkt nach der Herstellung auf Ko-fi veröffentlicht. Hier ist sie noch einmal:

- Die Ringelblumen sind aus meinem Garten (calendula).

- Aus zwei Rezepten habe ich mein eigenes erstellt: "Omas Rezept" und neue Internetrezepte.


-Zutaten: Ringelblumenblüten, Schweineschmalz, Kokosöl und das Lavendelöl, welches ich im letzten Post vorgestellt habe. Also mein eigenes.

- Vorgang: Die Blüten habe ich klein geschnitten. Dann wurden Öle und Schmalz erwärmt und die Blüten zugegeben. Kurz aufkochen.

Ich habe die Mischung einige Zeit warm gehalten. Nach einigen Stunden noch einmal als erwärmt, damit die Wirkstoffe besser ins Öl ziehen können. Und immer schön umrühren.

Zum Abfüllen ein letztes Mal (nach ca 24 Stunden) erwärmen und in ein Glas geben. Zuvor Über das Glas ein Stück alte Gardine zum Filtern geben (genau wie beim Lavendelöl.)

Glas  verschließen, alles abkühlen lassen und dunkel aufbewahren.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vergangen

 Heute weint meine Seele -Vom vergangenen Schmerz durchdrungen - Mühe ich mich Licht ins Dunkel zu bringen Um aufzulösen Was mich bindet An ...