Heilpilze
Nicht ohne Grund folgt gleich im Anschluss des Kapitels über Heilpflanzen das über die Heilpilze. Das Verständnis der Heilpflanzen über den Weg der Küchenkräuter ist gut nachvollziehbar. Und über dieses Verständnis verwirrt einen der Begriff der Heilpilze nicht so leicht. Definitionen ähneln einander, und doch gibt es einige wesentliche Unterschiede.
Heilpilze sind Pilze, die die Gesundheit unterstützen und fördern über die Funktion einer gesunden Ernährung hinaus.
Neben ungenießbaren Pilzen gibt es eine ganze Reihe von Speisepilzen, die man je nach Wohnlage sammeln kann. Sie bereichern den Speiseplan nicht nur geschmacklich, sondern auch durch wertvolle Inhaltsstoffe.
Die meisten Pilze werden aber in Pilzfabriken angebaut. Auch privat ist das im kleinen Rahmen möglich, man denk nur an den Champignon. Heilpilze werden - im Gegensatz zu vielen Heilpflanzen, die im Garten, Wald oder Wiese wachsen - werden Heilpilze biologisch angebaut, zu Pulvern verarbeitet, und diese werden dann als Kapseln angeboten.
Dieses Vorgehen hat mehrere Gründe.
Während bei Heilpflanzen unterschiedliche Pflanzenteile je nach Pflanze verwendet werden, wird bei Pilzen immer der gesamte Pilz verwendet.
Im Gegensatz zu Heilpflanzen dauert die Therapie immer mehrere Wochen. Heilpilze kommen in der Natur bei weitem nicht so ausreichend dafür vor.
Die Anzahl der Heilpilze ist überschaubar. Um die zehn Arten gehören dazu. Davon kommen einige ursprünglich aus Asien.
Pilze bestehen aus einem sichtbaren und nicht-sichtbaren Teil. Entweder befindet sich dieser unterirdisch oder mit einem Baum verbunden. Daraus ergibt sich eine besondere Art und Weise, wie sie bei Krankheiten unterstützen können.
Vor einigen Jahren war einmal nach einem Sturm ein Stück Baumrinde mit einem Pilz daran auf meinen Spazierweg gefallen. Man konnte die Verbindung zwischen Baum und Pilz gut erkennen. Ich fotografierte das und beschrieb es genau. Diese Fotostrecke und deren Auswertung folgt einem theoretischen Teil, in dem ich auf Speisepilz und Heilpilze näher eingehe, ist Hauptbestandteil meines Buches über Heilpilze, das zuerst als Vortrag auf Naturheilkundetagen diente.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen