eBook-Katalog von Smoothie Cat Launebücher

eBook-Katalog von Smoothie Cat Launebücher

 Klicke hier , um den Katalog zu öffnen. https://drive.google.com/file/d/1nEThgofzdweaMZWeozmNbsBjep8c4Wh6/view?usp=sharing

Dienstag, 30. September 2025

Viele, viele bunte S(-chokolinsen)

 "Bleiben Sie auf dem Laufenden. Verpassen Sie nichts mehr."


                Wenn das jeder sagt, verkehrt es sich irgendwann ins Gegenteil. 

Meine Meinung.

 Warum? Eine bunte Mischung ist halt bunt und nicht zielgerichtet.

Becher mit bunten Schokolinsen
Foto von Pixabay


Es geht mir um eine Verkaufsstrategie, die so angepriesen wird, mir als Kundin mittlerweile aber auf die Nerven geht. Geht nur mir das so? Egal, ich habe mich entschieden, darüber meine Gedanken hier zu sortieren.

Keiner mag Kaltakquise mehr. Im B2B-Bereich ist sie unter gewissen Umständen erlaubt aber nicht unbedingt beliebt. Das kommt wohl sehr auf die Umstände und das Geschick des Verkäufers an. 

Im B2C-Bereich, also im Privatbereich, ist Kaltakquise nicht erlaubt, es sei denn, es liegt in irgendeiner Form eine Zustimmung der Privatperson vor, Angebote zu erhalten. Und aus diesem Grunde ist das E-Mail-Marketing entstanden. Websites bieten einen Gratishappen an und bekommen dafür eine E-Mail-Adresse, natürlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Punkten. Online-Shops haben es noch einfacher, jeder Käufer darf weitere Angebote erhalten. Und das macht ja auch Sinn, kann aber genauso gut nach hinten losgehen. 

Vor wenigen Jahren kaufte ich online frisches Obst und Gemüse. Und natürlich war ich über Mails mit Angeboten froh. Einerseits vergisst man so nicht, wieder zu bestellen, andererseits lernt man das Sortiment besser kennen.

Aber dann kam täglich mindestens eine e-Mail herein, manchmal auch mehr, und nach einer Woche wiederholten sich die Angebote. Einerseits logisch, andererseits zu viel. Es kommen ja noch andere Mails herein.

Das ist der große Unterschied zwischen social-media-Posts und Mails. Durch die Mails musst du durch, Posts erreichen dich meist gar nicht.

Nun hat sich das mit den Freebies stark ausgebreitet, und es wird immer schwieriger, die Newsletter, die folgen, wieder abzubestellen.

Nun, es gibt schon mal Dinge und auch Angebote, die mich interessieren. Aber dann denke ich mir: 'Nicht schon wieder ständig einen weiteren Newsletter. Und ich weiß nicht einmal, ob mir die Informationen des Freebies zusagen.' 

Also lasse ich es ganz sein und wende mich auch von der Website ab. Dafür sind Mails nicht erfunden worden, um Dauercontent zu verbreiten. 

Und wie wäre es,  wenn jeder nur höchstens einmal pro Woche einen Newsletter verschicken würde? Also mich würde das viel mehr bei der Stange halten. Und ich müsste nicht alle paar Jahre wieder tabula rasa machen und mit einer komplett frischen E-Mail-Adresse starten, damit die echten Mails nicht unter den Newslettern untergehen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen