Donnerstag, 11. September 2025

Kapitel 1: Ernährung | Alternativ? Ja, bitte.

 Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist eine gute Voraussetzung für Gesundheit und sie hilft, besser mit Krankheiten fertig zu werden.

Dennoch ist es erstaunlich, was Körper alles aushalten können! Aber wenn es besser geht? Ich persönlich mag es, sowohl zu kochen als auch lecker zu essen. Darum ein paar Worte zu unseren Haustieren.

Das pflanzenfressende Zwergkaninchen

Das Entscheidende bei Pflanzenfressern ist, dass sie ‘dauernd’ fressen. Immer wieder am Tag wird gekaut und geschluckt. Ihr Verdauungssystem ist so ausgelegt.

Steht einem Zwergkaninchen nicht ständig Heu zur Verfügung, kann das schwerwiegende Folgen haben.

Hat man sich an diese Achtsamkeit gewöhnt, ist es im Grunde sehr einfach, Zwergkaninchen gut zu ernähren. Neben Heu und etwas Grundfutter findet sich doch ständig etwas Frisches, was man zur Futterration dazugeben kann. Sehr viele Obst- und Gemüsesorten mögen auch Kaninchen. Eine Möhre oder Apfel für Mensch und Hase einzukaufen, macht kaum einen Unterschied. Gemüseblätter landen nicht automatisch auf dem Kompost, einiges mag auch das Zwergkaninchen. Löwenzahnblätter aus dem Garten sind lecker für den Salat und fürs Kaninchen. Bei Hunden ist das nicht ganz so einfach.

Der Hund

Nein, er ist kein reiner Fleischfresser! Der Prozentsatz überwiegt, aber ohne die anderen Prozent entstehen Mangelerscheinungen.

Die meisten Hunde bekommen wohl in den 2020iger Jahren Fertigfutter. Das war noch vor gut fünfzig Jahren anders. Dann gibt es noch die, die barfen. Barf ist Rohkostfütterung.

Barfen ist aufwendig, mit Rechnerei verbunden und trotz jedes Barfbegeisterten fürchte ich nach jeden Lehrvideo um mein Lebensmittelbudget. Und Platz für eine extra Tiefkühlkombi habe ich auch nicht.

Wovor ich aber an dieser Stelle warnen möchte, sind die Folgen von falschem Barfen, denn trotz inzwischen vieler guter Anleitungen, ist es erstaunlich, was ich von Barfern zu hören und zu sehen bekommen habe. Von Sachkenntnis nicht so viel. Bei andauernden Barffehlern kann der Hund ernsthaft erkranken!

Dann gibt es da noch das Teilbarfen, was bestimmt zum Ausprobieren sehr gut ist. Man sich ja immer noch für eine Seite entscheiden oder dabei bleiben.

Fertigfutter gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Damit meine ich Folgendes: Es gibt Futter, dass mehr Getreide und Zusatzstoffe enthält, als echtes Fleisch. Und es gibt eben das Gegenteil. Was würde einem Hund wohl guttun?

Trotzdem haben sich die meisten Hunde eingefunden (an dieser Stelle kann nicht anders: wie auch wir Menschen). Wie oben erwähnt, ein Körper hält erstaunlich viel aus.

Als letzten Punkt möchte ich sagen, dass das ‘Kochen’ für den Hund auch wirklich viel Spaß machen kann. Aus einer Notsituation meiner dritten Hündin entwickelte ich ein eigenes Konzept. Es sind seitdem ein paar Jahre vergangen, aber Freude bringt die Idee immer noch - und Geschmack. Ich habe Rezepte, Fotos, Texte und Blogartikel zu einem vergnüglichen Kochbuch für Hunde zusammengefasst. Es ist keine neue Methode, nur eine Idee.

Andere Tierarten kommen hier nicht zu Worte, denn in den letzten 15 Jahrzehnt hatte ich es überwiegend mit Hunden und Kaninchen als Haustieren zu tun. 



Mittwoch, 10. September 2025

Akupunktur | Alternativ? - Ja, bitte.

 Akupunktur

Akupunktur ist eine Methode, die aus der TCM (Traditionelle chinesische Medizin) stammt. Sie basiert auf dem Gedanken, dass zum Körper ein Netz aus energetischen Leitbahnen gehört, dass man zwar nicht (gut) sehen kann, durchaus aber spüren. Störungen in diesem Netz können zum Beispiel durch kleine Dellen im Fell sichtbar werden. Oder ein Tier knabbert an diesen Stellen.

Um die Störung zu beheben, werden sehr feine Nadeln nur millimetertief in die Haut der betreffenden Stelle gesetzt.

In der Akupunktur werden Störungen durch Setzen von Akupunkturnadeln an Akupunkturpunkten des Körpers behandelt.

Die Kunst ist, die richtigen Akupunkturpunkte auszuwählen. Und diese Kunst beherrschten die Chinesen perfekt. Aber man kann sie lernen. Einen ersten Einblick mit weiterführenden Literaturhinweisen habe ich in einem “Fallbeispiel” gegeben. Dort werden die Denkweise und Vorgehensweise in Ansätzen erklärt.

Zu meiner Allgemein- und Erstuntersuchung gehört immer das Abfragen des Blasenmeridians (sprich: Leitbahn) , der ungefähr neben der Wirbelsäule verläuft, dazu. Der Blasenmeridian hat eine Verbindung zu allen Organen, und ist deshalb sehr aussagekräftig.

Vor sehr vielen Jahren verweigerte mir eine sehr christlich eingestellte Frau eine Mietwohnung, als sie von meinem Beruf und der Akupunktur erfuhr. Sie dachte, die Nadeln könnten irgendwie “behandelt” worden sein. Das ist nicht der Fall. Meistens sind sie aus Stahl. Sie sind nur besonders fein, da man sehr fein arbeitet. Das ist der einzige Unterschied zu anderen Nadeln.

Chinesen verwenden in manchen Fällen Injektionen, um eine besondere Wirkung auf die Akupunkturpunkte auszuüben. Dies habe ich an Tieren noch nie ausprobiert, gebe aber gerne den Literaturhinweis im Anhang.

Verwandt ist die Akupressur, in der statt der Nadeln der Druck der eigenen Händen auf die Akupunkturpunkte genutzt wird. Die Theorie dahinter ist die gleiche wie in der Akupunktur.

Die Methode wende ich sehr gerne an, weil sie sehr unkompliziert ist und mir besonders hilfreich, weil sie Reiki-Gaben unterstützt. Oder besser gesagt: Die Behandlung mit Akupunktur und Reiki unterstützen sich gegenseitig. Was Reiki ist, erkläre ich in einem späteren Kapitel.





Töne


 Ein Grasmückenzirpen lang

Flog ich in die Arme der Liebe.

Wohlig umgaben mich diese hohen Töne,

Und ich dachte nicht mehr an Niedergang.

Doch meine Ohren wurden taub.

Der dumpfe Aufprall weckte sie wieder auf.

So lernte ich schätzen,

Veränderung nur weise zu wählen.


Ein Notenblatt fliegt durch die Luft






Dienstag, 9. September 2025

Vorwort | Alternativ? Ja, bitte

 



Ein neues eBook entsteht. Lese hier gerne mit:

In meinem eBook “Silicea” habe ich begründet, dass unterschiedliche Methoden der Naturheilkunde zum gleichen Ergebnis führen können. Natürlich ist das nur eine grundlegende Aussage. Man könnte sie vertiefen und über Kombinationen und Ausnahmen usw. diskutieren, aber das hätte für dieses Buch zu weit geführt.

In diesem eBook möchte ich ihnen einige Therapien der Naturheilkunde vorstellen, die ich während meiner Ausbildung zur Tierheilpraktikerin kennen und schätzen gelernt habe. Damit sei noch einmal klar darauf hingewiesen, dass ich mich in diesem Buch nur auf Tiere und deren Behandlung beziehe.

Wieder richte ich mich an neugierig Fragende, die noch am Anfang ihrer Beschäftigung mit der Naturheilkunde stehen. Mir geht es darum, die Schwellenangst zu nehmen. Denn viele wünschen sich zwar eine natürlichere Behandlung ihrer Tiere, wissen aber nicht, wo anfangen. In meinen eBooks möchte ich eine Brücke zwischen Verstand und Verständnis schlagen, und deshalb versuche ich, einfach zu bleiben.

So auch, wie ich hoffe, in diesem Buch, in dem ich eine Handvoll Therapiemöglichkeit erkläre/ vorstelle und definiere.

Viel Spaß

Syelle Beutnagel 2025





Weih-mächtig






Mächtig gleitet dahin,

Wachsamen Auges,

Mit langmächtiger Spannweite,

Federn gegabelt zu prächtigen Spitzen ,

Ist sie größer als mein Falke,

Eleganter noch als Adlers Kreise

Und so selten sie mir ihren Anblick schenkt.

Anmutig schwebt mein Herz 

Durch den Morgen in den Tag hinein.


Vogelsilhouette






Freitag, 5. September 2025

Berührung

 Sanft berührt mein Bein

Den knisternden Blattstapel.

Aufräumend türmte er sich

Am Boden auf. Jetzt streicht

Mein Bein die Blattkanten entlang.

Wie gut es sich anfühlt,

Das Knistern getaner Arbeit,

Blatt für Blatt gefüllt mit

Meinen Worten.


Fliegender Schmetterling mit einem Papierstapel


Donnerstag, 4. September 2025

Feine Süße

 Ein Hauch von Schokolade

Lag in der Luft,

Jene Süße, die betört,

Augenblicklich glücklich macht.

Ein Hauch von Vanille

Schob sich dazwischen

Für das Feine, Abgemilderte

Der reinen Sinnenlust.

So wird er rund,

Der Geschmack des Augenblicks.


Teller mit Schokolade, Vanilleschote und -blüte


Dienstag, 2. September 2025

Spielend lustig

 es war Bitterkeit in mir

eine Schwere legte sich in meine Beine

mühselig wurde jeder Schritt

mein Weg ging kaum voran

müde wurde meine Seele bald

ich schlief voll Bitterkeit

und erwachte nimmer froh.

Da sah ich ein Kind lachen

Mit einem Hündchen spielend

Tollte es über Rasen im Garten

Eh' ich mich versah, da lachte ich.

Und leicht wurde ich

Und in mir wollte auch etwas toben,

Spielen, albern sein.

Da griff ich zur Feder

Und schrieb dies Gedicht.


Baumpilz mit Tropfen



eBook-Katalog von Smoothie Cat Launebücher

eBook-Katalog von Smoothie Cat Launebücher

 Klicke hier , um den Katalog zu öffnen. https://drive.google.com/file/d/1nEThgofzdweaMZWeozmNbsBjep8c4Wh6/view?usp=sharing